Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach max emanuel hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0364, von Mathieu-Meusnier bis Max Öffnen
353 Mathieu-Meusnier - Max. tig war (1867), folgten als seine Hauptbilder: der Alchimist Sendziwoi vor Sigismund III., Wladislaw der Weise
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0117, von Spanischer Befreiungskrieg bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
., Margaretes, hatte zwar seine Tochter Maria Antonia, Gemahlin des bayr. Kurfürsten Max Emanuel, zum Verzicht auf ihre Erbansprüche bestimmt, aber dieser Verzicht mußte nicht minder anfechtbar erscheinen. Und so schien
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0571, Bayern (neuere Geschichte 1506-1806) Öffnen
näher zu bringen suchte durch Werbung um die Hand einer Tochter des prot. Herzogs Hans Georg von Sachsen-Eisenach. Doch Papst und Jesuiten vereitelten diesen Plan. Anfangs für Habsburg, entschloß sich Max Emanuel im Spanischen Erbfolgekrieg zur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0551, Bayern (Geschichte: 1650-1777) Öffnen
Bauten aufgeführt. Er hinterließ 1679 einen unmündigen Sohn, Maximilian II. Emanuel, der nach einer kurzen vormundschaftlichen Regentschaft die Regierung antrat. Nach kriegerischem Ruhm strebend, suchte Max Emanuel mit innerm Wohlstand auch äußern Glanz
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0046, von Bellermann bis Benczur Öffnen
als Freiwilliger im Krieg von 1848 und debütierte in glänzender Weise mit einer Hagar in der Wüste, der bald nachher der noch beifälliger aufgenommene Paulus vor Poppäa folgte. Unter seinen übrigen, zum Teil für den König Vic tor Emanuel gemalten Bildern sind
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
-Regenten Luitpold, der jedoch persönlich die königliche Residenz bewohnt; der Wittelsbacher Platz, mit der Reiterstatue des Kurfürsten Maximilian I. (von Thorwaldsen); der Promenadeplatz, mit den Erzstandbildern des Kurfürsten Max Emanuel, der Tondichter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0248, von Hauberrisser bis Hausmann Öffnen
einen treuen Ratgeber fand und, abgesehen von kurzem Aufenthalt in Dresden, Berlin und Paris, seinen bleibenden Wohnsitz nahm. Mehrere seiner Werke sind unter den Fresken des dortigen Nationalmuseums, so: Karl XII. von Schweden, Max Emanuel, der tapfere
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0874, Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) Öffnen
. Sept. den Krieg erklären, nachdem das Bündnis der beiden Wittelsbacher, des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und des Erzbischofs Joseph Klemens von Köln, mit Ludwig XIV. den Krieg auf Reichsgebiet übertragen hatte. Überdies hatte der Kaiser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
); der Promenadeplatz mit fünf Standbildern (Kurfürst Max Emanuel, Westenrieder, Gluck, Kreittmayr, Orlando di Lasso); auf dem Karlsplatz ein Standbild Goethes nach Widnmanns Modell (1869). Auf der Theresienhöhe, südwestlich vom Centralbahnhof, erhebt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
. II., deutscher Kaiser. Sein Briefwechsel mit Papst Pius V. wurde von Schwarz herausgegeben (Paderb. 1889). 4) M. il. Emanuel, Kurfürst von Bai) er n. Vgl. Ruit b, Kurfürst Max Emanuel von Bayern und die Donaustädte (Ingolst. 1889). 8) M
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
. 716 Rieger, Franz Ladisl. 783 Scharschmidt ^[richtig: Scharschmid] von Adlertreu, Max, Freiherr 819 Stadion, Phil. und Georg, Grafen 878 Steinbach, Emil 881 Szilagyi, Desider v. 906 Szögyény-Marich, Ladislaus v. 907 Teleki, Geisa, Graf 913
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Julius 173 Eyth, Max 284 Frapan, Ilse 343 Fulda, Ludwig 345 Glossy, Karl 400 Granichstädten, Emil 402 Hauptmann, Gerhard 431 Hörmann, Ludwig von 461 - Angelika von 461 Joachim, Joseph 496 Juncker, E. (Else Schmieden) 500 Keim, Franz 514
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
. Nachher ging er völlig zur Historie über und schuf zunächst für das Nationalmuseum die Fresken: Sieg Herzog Bertholds I. über die Ungarn auf der Welser Heide 943, Pfalzgraf Arnulf fällt vor Regensburg als Stammesherzog in Bayern 954 und Kurfürst Max
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0518, von Suchodolski bis Sußmann-Hellborn Öffnen
fliehenden Böhmen und die Erstürmung Belgrads durch Max Emanuel waren. Nachdem er dann 1841 seinem Meister Cornelius nach Berlin gefolgt war und sich wieder in München bei dessen Fresken in der Ludwigskirche beteiligt hatte, malte er in Berlin noch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0556, von Wegland bis Weiser Öffnen
, Michelis und Max Schmidt besuchte, zur Landschaftsmalerei über, für die er dann Studienreisen in Deutschland und Tirol machte. Von seinen poetisch aufgefaßten und gediegen behandelten Landschaften nennen wir: Strand auf Rügen, Landschaft auf Rügen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
., König von Würtemberg 985 Wilhelm Nikolaus, Herzog von Württemberg 985 Wirk, August 986 Wittich, Adolf von 986 Deutsche Heerführer. Albert, Prinz zu Sachsen-Altenburg 12 Blomberg, Herm. von 108 Bock und Pölach, Max von 114 Burg, Ernst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0512, von Schleimtiere bis Schlempe Öffnen
bekannt durch sein schönes königliches Lustschloß. Dasselbe wurde 1684-1700 vom Kurfürsten Max Emanuel im spätfranzösischen Renaissancestil erbaut und hat eine prachtvolle Marmortreppe, eine große Gemäldegalerie (namentlich Holländer und Oberdeutsche
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Beyrich, geb Helmer, E. - Ernst Koch, Luxemburg lvelm, Berlin Helvetirus, Theodorus - August Schüler, Kre:nmen Hendriksszon - Emanuel Hiel, Brüssel Heule, E. - Frau Elise Levi, München Henrion, Poly - Leonh. Kohl v. Kohlenegg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0367, von Mävius bis Maxentius Öffnen
.). Mävĭus, s. Bavius. Mavors, s. v. w. Mars; mavortisch, kriegerisch. Mavrodin, Städtchen in der Walachei, Kreis Teleorman, mit 800 Einw., wichtig durch seinen am 17. Mai stattfindenden sehr besuchten Jahrmarkt. Max, 1) Joseph, Bildhauer, geb. 8
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0594, von Hochschwab bis Höchstes Gut Öffnen
Marschall Tallard, Marschall Marsin und dem Kurfürsten Max Emanuel von Bayern. Diese erwarteten in einer festen Stellung hinter dem Nebelbach zwischen Lutzingen und Blindheim, das den Stützpunkt ihres rechten Flügels an der Donau bildete, den Feind
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
Kopf Kopp, 3) Karl Krafft, 1) Adam Kundmann Leeb Lossow, 1) Arn. Herm. Maria, 14) K. A. F. L., Herzog. v. Würt. Max, 1) Joseph 2) Emanuel Mayer, 3) Joh. Ernst Miller, 3) Ferd. von Mohr, 2) Christian Nahl, 1) Joh. Samuel 2) Joh. Aug
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
Kurfürsten Max Emanuel von Bayern, verlor infolge der Schlacht bei Höchstädt und der über ihn verhängten Reichsacht 1706 sein Land und floh nach Frankreich, wurde aber durch den Frieden zu Baden (1714) restituiert und auch noch Bischof
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0272, von Statuenbronze bis Statz Öffnen
Gegenstück erhielt. Der Ruhm, das echte Kostüm und eine realistischere Auffassung im Reiterstandbild wieder eingeführt zu haben, gebührt dem Italiener Marochetti (Herzog Emanuel Philibert von Savoyen zu Turin, 1838) und Thorwaldsen (Kurfürst Marimilian I
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Fraikin, Brüssel Quinet, Edgar, Schriftsteller - Millet, Bourg (Ain) Rabelais, François, Schriftsteller - Hébert, Chinon (Touraine); Dumaige, Tours Racine, Jean, Dichter - David, La Ferté Milon Radetzky, Joh. Joseph Wenzel, Feldmarschall - Emanuel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0850, von Areschsker Kreis bis Aretinische Silben Öffnen
Aroutioun Caziadu, sei der zweijährige Knabe nach Venedig gebracht worden, wo sich damals die Kurfürstin Therese Kunigunde Sobieska, Gemahlin Max Emanuels II., aufhielt. Mit der Kurfürstin kam der "armenische" Prinz nach München, ward dort erzogen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0614, von Brüggemann bis Brugmansia Öffnen
Marmorbüsten für die Ruhmeshalle, dann eine Reihe Bronzestatuen auf: Gluck für München (1848), Hans Jakob Fugger für Augsburg (1857), Ludwig der Reiche für Landshut, Kurfürst Max Emanuel für München, Feldmarschall Wrede für Heidelberg. Auch fertigte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
du département de l'Ain (Bourg. 1872). Ain Madi, Oase in Algerien, Provinz Algier, am Fuß des Dschebel Amur, ein ansehnliches Handelsemporium mit der stark ummauerten Stadt gleichen Namens, dem Sitz eines Marabuts, mit 2000 Einw. Ainmiller, Max
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
(1777-1842); in Prag: Joseph und Emanuel Max (Radetzkymonument); in Hannover: Ernst Bandel, der aus der Münchener Schule hervorgegangen ist (Hermannsdenkmal); in Hamburg: O. S. Runge; in Rom: Martin Wagner (1773-1858), der Schöpfer des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0507, von Brüggemann bis Brugsch Öffnen
vom König Ludwig I. den Auftrag, mehrere Marmorbüsten für die Ruhmeshalle und eine Reihe kolossaler Bronzestatuen: für München Gluck (1848) und den Kurfürsten Max Emanuel, für Augsburg H. J. ^[Hans-Jakob] Fugger (1857), für Landshut Ludwig den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0764, von Erdmaus bis Erdöl Öffnen
764 Erdmaus - Erdöl. Grund der Schrift "Herzog Karl Emanuel I. von Savoyen und die deutsche Kaiserwahl von 1619" (Leipz. 1862) habilitierte er sich an der Berliner Universität, wurde 1864 Lehrer der Geschichte an der Kriegsakademie und 1869
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0901, Eugen (Prinz von Savoyen) Öffnen
, und daß die Entscheidung des Kriegs einzig und allein in der Überwältigung des Kurfürsten Max Emanuel liege, daher man, da die Kräfte Österreichs und des Reichs für die Durchführung dieses Plans nicht ausreichten, den englischen Feldherrn, Herzog von Marlborough
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1018, von Hahnrei bis Haidarabad Öffnen
und Emanuel Max und des Archäologen Mikovec. Dabei der isolierte Sandfels Einsiedlerstein mit Schloßruine u. Höhlen. Haidarabad (Hyderabad), 1) Reich des Nizams, der größte Vasallenstaat des britisch-ind. Kaiserreichs, im zentralen Teil
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0519, Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) Öffnen
). Von besonderm Wert sind: Foscarinis (des venezianischen Gesandten) "Arcane memorie, ossia segreta historia del regno di Carlo VI." (Padua 1750). 8) K. VII. Albrecht, ältester Sohn des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern, geb. 6. Aug. 1697 zu Brüssel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0896, von Köberle bis Koblenz Öffnen
" (Mannh. 1849), dem zunächst die geschichtliche Tragödie "Heinrich IV. von Frankreich" (Leipz. 1851) folgte, die mit dem Festspiel "Des Künstlers Weihe", dem Schauspiel "Max Emanuels Brautfahrt", dem Vorspiel "Zwischen Himmel und Erde", dem Schauspiel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
Kreuz dann als erste Klasse gilt. - 2) S. Militärehrenzeichen. Militärverdienstorden, 1) Badischer, s. Karl-Friedrichs-Verdienstorden. - 2) Bayrischer M., s. Max-Joseph-Orden. - 3) Bayrischer M., gestiftet von Ludwig II. 19. Juli 1866 für solche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0307, Prag (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
und Method (von Emanuel Max), das Grabmal Tycho Brahes und mehrere Kunstwerke. Am Frontgiebel prangten ehemals der utraquistische Kelch und darunter die Statue Georgs von Podiebrad, doch wurde beides unter Ferdinand II. durch ein kolossales Marienbild ersetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0610, von Schott bis Schotten Öffnen
, studierte in Heidelberg und Tübingen Rechtswissenschaft und lebt seit 1840 als Advokat in seiner Vaterstadt. Er schrieb: "Max Emanuel, Prinz von Württemberg, und sein Freund Karl XII. von Schweden" (Stuttg. 1839); "Gedichte" (das. 1857, 2. Aufl. 1873
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0724, Tirol (Geschichte) Öffnen
Erbfolgekrieg (1703) unternahm Max Emanuel von Bayern eine Expedition nach T., die anfangs gelang, bald aber durch die Tapferkeit des Landsturms den Bayern ebenso verderblich ward wie den Franzosen, die unter Vendôme von Italien her bis Trient vorgedrungen waren
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0660, von Wimpheling bis Winawer Öffnen
. 1799 kehrte er zurück und erhielt vom Ersten Konsul eine Anstellung als Divisionsgeneral. Später wurde er Generalinspektor der Stutereien. Er starb 1814. 3) Max, Freiherr von, geb. 19. Febr. 1770 zu Münster, trat 1786 in ein österreichisches
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Espercieux, Versailles Massatti, Astronom - Dupre, Pisa Mastino II. della Scala, Podesta von Verona - Perina, (R.) Verona Matthew, Theobald, Mäßigkeitsapostel - Foley, Cork Max Emanuel, Kurfürst von Bayern - Brugger, München Maximilian, Kaiser
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0530, von Le Play bis Leuchtgas Öffnen
Emanuel Franz, Freiherr von, bayr. Staatsmann. Sein Enkel Freiherr Max von L. gab noch heraus: »Aus den Papieren des bayrischen Staatsministers M. Freiherrn von L. (Nördling. 1887). Lerdo de Tezada, ^^ ebastian, Präsident der Republik Mexiko, starb
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0815, von Veracini bis Viehversicherung Öffnen
in Nordamerika (Tübing. 1890); Sartoriusv. Waltershausen, Der moderne Sozialismus in den Vereinigten Staaten von Nordamerika (Verl. 1890). -Wcrhaß, Jan, belg. Maler, geb. 9. Jan. 1834 zu Termonde, bildete sich zuerst bei seinem Vater Emanuel V., dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0374, von Clemens von Alexandria bis Clemens Wenzeslaus Öffnen
1884). Elemens von Nom, s. Clemens Romanus. Elemens August, Erzbischof und Kurfürst von Köln, geb. 16. Aug. 1700, Sohn des bayr. Kur- fürsten Max Emanuel, Neffe und 1723 Nachfolger seines Oheims Joseph Clemens (s. d.), erwarb nacheinander
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0297, von Dietzel bis Dieuze Öffnen
Karlsrube selbständig auf- trat, sind: Tod von Max Piccolomini (1835; Galerie zu Karlsruhe), Gustav Adolfs Tod bei Lützen, Sieg des Markgrafen Ludwig von Baden über die Tür- len (1837- Galerie zu Karlsruhe). Nach zweijähri- gen Studien in Paris
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Donauthalbahn bis Donchéry Öffnen
Dreißigjährigen Kriege, in dem D. mannigfache Drangsale erlitt, 27. März 1632 von Gustav Adolf dem Herzog von Lauen- durg durch Sturm entrissen und 1634 von König Ferdinand erobert ward. An dem nahegelegenen, von Kurfürst Max Emanuel befestigten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0125, von Englisch-Basar bis Englische Krankheit Öffnen
. mit neuen Regeln wurde auf die Bitte des Kurfürsten Max Emanuel 1703 von Clemens XI. genehmigt. Benedikt XIV. erklärte sie 1749 ausdrücklich für keine Fortsetzung der Jesuitinnen; sie verehren aber Maria Ward als ihre Stifterin. Der Orden wurde
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0017, von Foyle bis Frachtbrief Öffnen
), "Dorfgeschichten" (Münch. 1870), "Das Wurzettebcn der Kulturpflanzen" (2. Ausg., Verl. 1872), "Geschichte der Landbau- und Forstwissen- schaft feit dem 16. Jahrh." (Münch. 1865; Bd. 3 der von König Max veranlaßten "Geschichte der Wissenschaften
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0699, von Geien bis Geier (Vogel) Öffnen
). Minder glücklich waren G.s dramat. Versuche. Sein Operntext «Lorelei» (Hannov. 1861) wurde von Mendelssohn-Bartholdy teilweise (Finale des ersten Aktes, Ave Maria und ein Winzerchor), später von Max Bruch vollständig
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0237, von Hochst. bis Hochstetter Öffnen
der Vayr. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neuburg), hat 2321 E., darunter 23 Evangelische; Posterpedition, Telegraph. - Bei H. fand im Spanischen Erbfolge- kriege das Treffen vom 20. Sept. 1703 statt, in dem der Kurfürst Max II
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0461, von Köben bis Koblenz Öffnen
. Dichtungen sind hervorzuheben: das Trauerspiel "Heinrich IV. von Frankreich" (Lpz. 1"851) und das Schauspiel "Max Emanuels Vrautfahrt" (Münch. 1870); von seinen Schriften zur Theaterreform: "Die Theaterkrisis im neuen Deutschen Reiche" (Etuttg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0074, von Münchener Allgemeine Zeitung bis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) Öffnen
und Theatinern neue Kirchen und Klöster und begann den Bau des Schlosses Nymphenburg (s. d.). Die kriegerische Thätigkeit seines Nachfolgers Max Emanuel brachte der Stadt und ihren Einwohnern schwere Drangsale. Die Österreicher besetzten wiederholt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0493, von Schleißheim bis Schlempe Öffnen
, von Kurfürst Max Emanuel 1634-1700 nach Plänen ital. Baumeister aufgeführt und 1726 vollendet. Das Stiegenbaus, eins der prächtigsten in Europa, wurde von König Ludwig I. ergänzt. Die Gemäldegalerie zählt 1600 Gemälde, darunter sehr viele
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0271, von Statthalter bis Statue Öffnen
Kurfürst Max Emanuel von Bayern auf dem Markt zu Brüssel (1694 zerstört) gab die Grundform, welche sich namentlich an der König Ludwig XIV. errichteten Reiterstatue wiederholte. Solche schufen die Niederländer Bogaert für die Place des Victoires zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0803, von Nietleben bis Nikolaus II. Öffnen
erschienen Bd. 1-10 (Lpz. 1895 fg.). - Vgl. Schellwien, Max Stirner und Fr. N. (Lpz. 1892); Kaatz, Die Weltanschauung F. N.s (2 Tle., Dresd. und Lpz. 1892-93); Weigand, Fr. N. (Münch.1892); Przybysznosky, Chopin und N. (Berl. 1892); Georg Brandes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0270, von Ainmiller bis Aintab Öffnen
, die Madonna von 1540 in San Domenico. Neuerdings schreibt man ihm auch die Kreuztragung im Kloster Santa Maria Nuova zu Neapel zu. Noch 1552 wird er als lebend erwähnt. Ainmiller, Max Emanuel, Glasmaler, geb. 14. Febr. 1807 zu München, widmete sich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0763, von Memnon bis Memoiren Öffnen
, im Spanischen Erbfolgekriege besetzte es 1702 der Kurfürst Max Emanuel von Bayern; 10. Mai 1800 schlug Moreau hier den österr. General Kray. 1802 fiel M. an Bayern. - Vgl. Rohling, Die Reichsstadt M. in der Zeit der evang. Volksbewegung (Münch. 1864); Dobel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0893, von Militärtribunen bis Militärverdienstorden Öffnen
und der Umschrift Merenti in der Mitte, aus dessen Ecken goldene Flammen schlagen, die bei den Ritterkreuzen fehlen. Das Band ist weiß gewässert mit zwei hellblauen Randstreifen. - Ein anderer bayrischer M. ist der Max-Joseph Orden (s. d.). 3) Bulgarischer, vom
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Jork; Greenough, Boston Franklin, Sir John, Seefahrer - Noble, London Franz I., Kaiser von Österreich - Marchesi, Graz und Wien; Joseph Max, (R.) Prag; Schwanthaler, Frauzensbad; Joh. Schaller, Stanislawow (Galizien) Fraunhofer, Joseph v., Physiker
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Kajetan Koglgruber, Stift Schlägl (Oberösterreich > Köhler, Hartwig - Hugo Kegel, Altenburg Komet, L. - Max Moltte, Leipzig Konte, Gustav - August Semrau, Breslau Konzilöbriefe, Verfasser der - I. v. Döllinger, München Karan, W. - Waldemar Adolf